Die örtlichen Voraussetzungen, sowie der dörfliche Charakter mit den vielen Einfamilienhäusern, bewogen die Architekten dazu, vier Maisonette-Häuser zu entwickeln, welche einerseits von der Sonneneinstrahlung profitieren, andererseits auch in den gewünschten Aufenthaltsräumen die Seesicht gewährleisten. Die leichte Hanglage wurde mit den Splitlevels geschickt aufgenommen. Der Koch- und Essbereich ist gegen den sonnigeren Südwesten ausgerichtet, welcher mit dem durch das Vordach gedeckten Balkon erweitert wid. Über eine halbe Geschosstreppe erreicht man die sehr grosszügige Terrasse auf welcher die Seesicht und das Bergpanorama genossen werden kann. Der Wohnraum ist vom Essbereich ideal getrennt, durch die Galerieöffnung jedoch trotzdem mit diesem verbunden.
Durch die nordöstliche Anordnung der Zimmer können diese grossflächig befenstert werden und erhalten so viel Tageslicht, ohne dass diese im Sommer überhitzen. Auf dem Geschoss der Kinderzimmer befindet sich eine Nasszelle, in welcher die Tagestoilette untergebracht ist. Das Hauptschlafzimmer verfügt über ein eigenes Bad. Die vorgelagerte Diele kann als Arbeitszimmer, wie auch als Ankleide genutzt werden. Ebenerdig erreicht man den gemütlichen Sitzplatz. Das Wohnen auf verschiedenen Etagen ermöglicht einen Individualismus, welcher durch das offen gehaltene Treppenhaus mit verschiedenen spannenden Durchblicken zusammengehalten wird. Die Grundstücke der Maisonette-Häuser sind eher klein gehalten, bieten durch die drei verschiedenen Aussenräume aber trotzdem situationsgerechte Aufenthaltsmöglichkeiten. Zudem ist die Umgebung praktisch angeordnet und unterhaltsarm. Die Maisonette-Häuser fügen sich durch die Abstufung in Grundriss und Höhe, sowie der ortstypischen Dachform, ideal in das Dorfbild ein. Jedes Gebäude verfügt über eine eigene Luft/Wasser Wärmepumpe, welche bestmöglich über den eigens via PV-Anlage produzierten Strom betrieben wird.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter!