Sie sind bereits dabei, die aktuellen Immobilien-Angebote zu durchsuchen oder überlegen seit geraumer Zeit, ein Haus in der Region Heimberg zu erwerben? Was ist der aktuelle Preis pro Quadratmeter Fläche in Heimberg? Welche Qualitäten hat das Leben in Heimberg?
Im Umkreis von Heimberg leben rund 80’000 Menschen, die von den vielfältigen Freizeit-, Bildungs-, Einkaufs- und Kulturangeboten der Region profitieren. Die Lebensqualität in Heimberg ist besonders hoch.
Heimberg bietet eine ideale Kombination aus städtischem Flair und alpiner Landschaft, wie sie im Kanton Bern selten zu finden ist. Durch die Nähe zum Thunersee und die hervorragend ausgebaute Infrastruktur sind alle Landesteile der Schweiz gut erreichbar. Die Gemeinde zeichnet sich zudem durch ihre naturnahe Umgebung aus, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Darüber hinaus ist Heimberg ein wichtiger Knotenpunkt für Pendler, mit guten Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz. Auch das Vereinsleben ist in Heimberg sehr lebendig und trägt zum starken Gemeinschaftsgefühl bei.
Heimberg liegt im Kanton Bern, Schweiz, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft am Rande des Emmentals, mit guter Anbindung an die Städte Thun und Bern.
Heimberg blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht, mit historischen Gebäuden wie der Kirche aus dem 13. Jahrhundert und dem Gutshof.
Heimberg verfügt über eine vielfältige Wirtschaftsstruktur mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie guten Bildungsmöglichkeiten, darunter moderne Schulen und nahegelegene Hochschulen.
Das kulturelle Leben in Heimberg ist lebendig, mit regelmässigen Veranstaltungen, einem aktiven Vereinsleben und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und einem modernen Schwimmbad.
Die Immobilienpreise in der Schweiz haben zwischen 2019 und 2022 deutlich zugenommen, mit einem Anstieg von 18,1% für Einfamilienhäuser und 14,1% für Eigentumswohnungen. Trotz hoher Preise bleibt die Nachfrage stark, besonders unter jüngeren Käufern. Die durchschnittlichen Kosten für ein Einfamilienhaus lagen Ende 2022 bei CHF 1,2 Millionen, während Eigentumswohnungen durchschnittlich CHF 8 500 pro Quadratmeter erreichten.
Die Hauspreise in Heimberg variieren erheblich je nach Grösse, Zustand und Lage der Immobilien. Der durchschnittliche Listenpreis für Häuser liegt bei etwa CHF 1’122’500, wobei die meisten Angebote zwischen CHF 955’000 und CHF 1’825’000 liegen. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter beträgt ungefähr CHF 7’082. Der Immobilienmarkt in Heimberg zeigt eine stabile Nachfrage, was sich in den moderat gestiegenen Preisen der letzten Jahre widerspiegelt. Diese Preisentwicklung wird durch die hohe Lebensqualität, die naturnahe Umgebung und die gute Infrastruktur der Region unterstützt. Heimberg bietet eine attraktive Kombination aus städtischem Komfort und alpiner Landschaft, was es zu einem begehrten Wohnort macht.
Die Prognose für die Immobilienpreise in Heimberg und der umliegenden Region für das Jahr 2024 zeigt eine stabile bis leicht sinkende Tendenz. Während die Preise in grossen Metropolregionen weitgehend stabil bleiben, könnten sie in ländlichen und strukturschwachen Gebieten um bis zu 10-15 Prozent zurückgehen. Bestandsimmobilien mit hohem Sanierungsbedarf sind besonders betroffen. Eine entscheidende Rolle spielt die Zinsentwicklung: Erwartete Zinssenkungen könnten langfristig zu steigenden Preisen führen. Langfristig ist mit moderaten Preissteigerungen in begehrten Lagen zu rechnen, bedingt durch die anhaltende Nachfrage und demografische Entwicklungen
Speziell in Heimberg ist es geläufig, dass ein Grossteil der Immobilien diskret verkauft wird. Das bedeutet, dass Sie nicht alle Angebote online finden, da die meisten Immobilien im Bezirk vor Ort nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Darum empfehlen wir Ihnen, sich die Immobilien-Suche mithilfe des Suchabos der Immobilien Wyss Schweiz AG zu erleichtern. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich als VIP-Kunde vormerken lassen und sich noch vor der Veröffentlichung über passende Objekte informieren lassen. Geben Sie Ihre Anfrage, mit allen Wünschen von a-z, bei uns ab und profitieren Sie von passenden Immobilien-Angeboten. Womöglich ist Ihre Wunsch-Immobilie oder das Haus der Träume schon bei uns vorgemerkt.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, oder ein Haus erwerben wollen – oft ergeben sich Fragen, auf die Sie spontan keine Antwort haben. Wir unterstützen Sie mit unseren kostenlosen Ratgebern und Checklisten und geben Ihnen einen optimalen Überblick.
Der Kauf eines Hauses in Heimberg, im Kanton Bern, bietet einzigartige Vorteile. Diese Region im Kanton Bern ist für ihre atemberaubende Landschaft und hohe Lebensqualität bekannt, was den Erwerb eines Hauses hier besonders attraktiv macht. Ein Haus in Heimberg zu besitzen, bedeutet, in einer der malerischsten Gegenden des Kantons Bern zu leben, mit einer starken Verbindung zu Tradition und Natur.
Die Immobilien im Kanton Bern, insbesondere Häuser, sind nicht nur für ihren Charme bekannt, sondern auch für ihre Wertbeständigkeit. Die Nähe dieser Häuser zur Stadt garantiert Zugang zu modernen Annehmlichkeiten bei gleichzeitiger Bewahrung des ländlichen Lebensstils. Investitionen in ein Haus in der Region bieten somit nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch finanzielle Vorteile, da die Immobilie im Kanton Bern als stabil und wertbeständig gilt.
In der Region Heimberg ein Haus zu kaufen, bedeutet also, sich für ein Objekt zu entscheiden, das sowohl einen idyllischen Rückzugsort als auch eine sichere Investition im Kanton Bern darstellt. Die positiven Ergebnisse dieser Entscheidung spiegeln sich in einem erfüllten Leben im Einklang mit der Natur und finanzieller Sicherheit wider.
Beim Kauf eines Hauses in Heimberg, Kanton Bern, sind mehrere Schritte zu beachten. Zunächst ist eine umfassende Suche nach passenden Immobilien unerlässlich, sei es online oder durch Erkundung vor Ort in der Region. Dabei ist die Lage entscheidend, da sie massgeblich zur Attraktivität der Immobilie beiträgt. Nachdem potenzielle Häuser identifiziert wurden, sollten die Suchresultate gründlich betrachtet werden, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und mehrere Vorschläge zu prüfen. Eine sorgfältige Inspektion des Hauses ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine versteckten Mängel vorliegen. Darüber hinaus müssen rechtliche Aspekte wie Eigentumsverhältnisse, Belastungen des Grundstücks und erforderliche Genehmigungen für landwirtschaftliche Nutzung geklärt werden. Erst nach diesen Schritten sollte der Kaufvertrag unterschrieben werden.
Beim Kauf eines Hauses in Heimberg, im Kanton Bern, müssen neben dem Kaufpreis der Immobilie zusätzliche Kosten bedacht werden. Diese umfassen Notar- und Grundbuchgebühren, Handänderungssteuer, die im Kanton Bern für Immobilientransaktionen anfällt, sowie Grunderwerbsteuern, die kantonal geregelt sind. Renovierungs- oder Modernisierungskosten sollten ebenfalls eingeplant werden, um das Haus an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Laufende Kosten für die Instandhaltung, Versicherungen und Steuern variieren je nach Lage und Zustand des Hauses in der Region. Eine umfassende Budgetplanung ist essentiell, um alle finanziellen Aspekte beim Kauf eines Hauses im Heimberg zu berücksichtigen.
Heimberg zeichnet sich als Wohnort durch eine hervorragende Kombination aus städtischem Komfort und alpiner Natur aus. Wer plant ein Haus in Heimberg zu kaufen, findet eine Vielzahl attraktiver Immobilienoptionen. Die Häuser in Heimberg bieten nicht nur grosszügige Wohnflächen, sondern auch oft eine naturnahe Umgebung mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Die Gemeinde Heimberg besticht durch ihre Nähe zum Thunersee und den Berner Alpen, was sie zu einem begehrten Standort macht.
Ein Haus kaufen in Heimberg bedeutet auch, von einer gut ausgebauten Infrastruktur zu profitieren. Heimberg bietet eine ausgezeichnete Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und das Autobahnnetz, wodurch alle wichtigen Landesteile der Schweiz leicht erreichbar sind. Das Angebot an Immobilien in Heimberg reicht von modernen Reihenhäusern bis hin zu luxuriösen Villen, was eine breite Palette an Optionen für potenzielle Käufer darstellt.
Die Ergebnisse des Immobilienmarkts zeigen, dass die Nachfrage nach Häusern in Heimberg stabil ist, was sich in den moderat steigenden Preisen widerspiegelt. Die Lebensqualität in Heimberg ist hoch, unterstützt durch gute Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot. Wer ein Haus in Heimberg zu kaufen in Erwägung zieht, kann von der charmanten Kombination aus Natur und urbanem Leben profitieren, die diesen Wohnort so besonders macht. Heimberg bietet eine attraktive Mischung aus Ruhe und Zugänglichkeit, ideal für Familien, Pendler und Naturliebhaber gleichermassen.
Egal, ob Sie ein Bauernhaus, Zimmer, Wohnung oder Einfamilienhaus mit grosser Grundstückfläche und Garage suchen, die Immobilien Wyss Schweiz AG findet im Kanton Bern die richtigen Angebote für Sie.
Als erfahrene Immobilienmakler wissen wir, wie Sie ein Haus, auch in schwierigeren Situationen, sicher zu einem guten Preis erwerben können. Dennoch appellieren wir sich nicht blind in ein so grosses Unterfangen wie den Immobilienkauf zu stürzen.
Besuchen Sie uns gern vollkommen kostenfrei und unverbindlich in unserem Büro. Die Immobilien Wyss Schweiz AG nimmt sich die Zeit, um Ihr Anliegen ausführlich zu besprechen und die für Sie optimale Lösung zu finden.
033 221 77 33
info@immowyss.ch
Montag bis Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Samstag nach Vereinbarung
Hofstettenstrasse 15, 3600 Thun
Unser Team aus Spezialisten steht seit über 25 Jahren an Ihrer Seite und berät Sie mit Erfahrung, Tipps, Tools und Expertise zum Thema Immobilien.
Wir haben uns das Vertrauen unserer Kunden durch jahrzehntelange hochwertige Arbeit verdient. Profitieren auch Sie von unserem Know-how.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter!
Erhalten Sie exklusive Updates zu neuen Objekten – abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter!
Seit 2018 bereichert die dynamische Immobilienbranche meinen Berufsalltag mit ihrer Vielfalt und spannenden Herausforderungen. Meine Neugier und mein Engagement fliessen seit Februar 2024 in die Unterstützung von Immobilien Wyss ein. Ausserhalb der Arbeit geniesse ich die Natur mit meinem Hund und meiner Familie und lasse mich auf Reisen von neuen Kulturen inspirieren.
Seit 2007 bin ich in der Welt der Immobilien zu Hause. Angefangen in einem Berner Kurort mit der Vermietung und dem Verkauf gehobener Ferienobjekten, seit 2014 nun bei Immobilien Wyss. Die Liebe zum schönen Wohnen und das Bedürfnis, Menschen etwas Gutes zu tun, ist meine Berufung. In meiner Freizeit arbeite ich mit meiner Hündin Nala, reise und koche ich gerne und geniesse die Ruhe mit einem guten Buch.
Als ausgebildeter Verkaufs-, Marketing- und Immobilienfachmann bin ich seit 1995 erfolgreich in der Bewertung, Vermittlung und Vermarktung von Immobilien in unserer wunderschönen Region tätig. In dieser Zeit habe ich über 2000 Immobiliengeschäfte persönlich begleitet.
Meine Freizeit verbringe ich gerne in den Bergen und auf dem Wasser. Darüber hinaus begeistere ich mich für das Kochen, sowie für Gärten, Kunst, Architektur und Design.
Zudem engagiere ich mich als Vorstandsmitglied der Schweizerischen Maklerkammer (SMK) und als Zensor im Lions Club Thunersee.
Schon während meiner kaufmännischen Ausbildung in der gehobenen Hotellerie hatte ich Kontakt mit erwartungsvollen Menschen. Auch bei der Immobilienvermarktung darf ich auf die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden eingehen. Immobilien Wyss unterstütze ich seit Mai 2022 und bin meist Ihr erster Kontakt am Telefon. In meiner Freizeit engagiere ich mich aktiv im Turnverein, im Winter fahre ich Ski und Snowboard. Als engagierte Hobbyfotografin kann ich mich bei meiner Arbeit richtig austoben.
Nach einer handwerklichen Grundausbildung als Zimmermann EFZ bildete ich mich in Betriebswirtschaft und Verkauf weiter. Darauf folgten Stationen im Verkaufsaussendienst in der Holz- und Baubranche und 2016 der Eintritt ins Geschäft meines Vaters. Berufsbegleitend bildete ich mich zum Immobilienvermarkter weiter. Meine Freizeit verbringe ich mit der Familie in den Bergen und mit unserem Golden-Retriever.